Cranio Sacrale Therapie
(CST; Schädel-Kreuzbein-Therapie)

Die Cranio Sacral Therapie (CST) ist eine sanfte, nicht manipulierende Methode zur Behandlung des Cranio Sacralen Systems. Das rhythmische Ausdehnen und Zusammenziehen der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) überträgt sich auf Nervensystem, Bindegewebe, Muskeln und innere Organe und wird für den Therapeuten fühlbar. Dieser erspürt den Rhythmus und kann durch diese feine manuelle Technik Störungen und Blockaden erfühlen, diagnostizieren, behandeln und auflösen.

Anwendungsmöglichkeiten der CST

Die CST ist eine Arbeit, die trotz des geringen physischen Drucks sehr tief geht.

Auf der körperlichen Ebene wird sie eingesetzt bei:
Migräne und Kopfschmerzen, chronischen Nacken- und Rückenschmerzen, Muskel-
verspannungen, Skoliose, Tinnitus, chronische Übermüdung, Dysfunktion des Kiefergelenks, orthopädischen Beeinträchtigungen, Beschwerden nach Operationen und Unfällen sowie Entwicklungsauffälligkeiten beim Kind und vielen weiteren Beschwerdebildern.

Emotionale Ebene:
Jede Art von Verletzung und Traumata wird im Gewebe des Menschen abgespeichert.
Durch die emotionale Prozessarbeit, die bei der CST eine wichtige Rolle spielt, werden diese Blockaden vom Therapeuten erfühlt und mit viel Gespür an die Oberfläche gebracht, um vom Patienten aufgearbeitet zu werden. Dies kann auf der nonverbalen Ebene geschehen oder der Patient kann mit Hilfe eines Gesprächs seine emotionale Situation mit dem Therapeuten dem bewussten Erleben zugänglich machen und aufarbeiten.

Menschen die an Stress, Burnout und Schlafstörungen leiden, erleben durch die Behandlung
eine Tiefenentspannung, die sich nachhaltig auf ihren Alltag auswirkt.

Die CST erfordert vom Therapeuten umfassende anatomische Kenntnisse sowie eine langjährige fundierte Aus- und Weiterbildung.